Sonnenpflege in der Apotheke – Wie du UVA, UVB und LSF einfach und überzeugend erklärst
- NancyPKAkademie

- 9. Juli
- 3 Min. Lesezeit

Der Sommer bringt nicht nur Sonne und gute Laune, sondern auch viele Fragen rund um den richtigen Sonnenschutz.Kund:innen stehen oft ratlos vor dem Regal: Brauche ich LSF 30 oder 50? Was bedeutet „wasserfest“ wirklich? Und schützt ein Gel genauso gut wie eine Creme?
Gerade in der Freiwahl ist jetzt eine fundierte Beratung gefragt – einfach, verständlich und zielgerichtet. Dieser Beitrag gibt dir das nötige Hintergrundwissen und konkrete Tipps, wie du das Thema Sonnenpflege kompetent und praxisnah erklärst.
☀️ Warum Sonnenpflege-Beratung in der Apotheke so wichtig ist
Viele Menschen unterschätzen die Kraft der Sonne – besonders im Alltag. Dabei ist UV-Strahlung einer der größten Hautstressoren überhaupt. Sie kann nicht nur zu Sonnenbrand führen, sondern auch die Hautalterung beschleunigen, Pigmentstörungen verstärken und das Risiko für Hautkrebs erhöhen.Apothekenkosmetik bietet hier eine hochwertige Lösung – vorausgesetzt, sie wird gut erklärt. Denn der beste Sonnenschutz hilft nur dann, wenn er auch richtig angewendet wird.
🔍 Die 5 wichtigsten Fakten für deine Beratung
🔆 1. UVA & UVB – zwei unterschiedliche Strahlentypen
UVA-Strahlen sind langwellig, dringen tief in die Haut ein und fördern die Hautalterung (A wie Aging).
UVB-Strahlen sind kurzwellig, lösen Sonnenbrand aus und schädigen die DNA (B wie Burn).
👉 In der Beratung sollte klar werden: Nur Produkte mit „breitbandigem Schutz“ schützen zuverlässig vor beiden Strahlenarten. Achte auf das UVA-Logo auf der Verpackung!
🧴 2. Was sagt der Lichtschutzfaktor (LSF) wirklich aus?
Der LSF gibt an, um wie viel länger man mit Sonnenschutz in der Sonne bleiben kann, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen.Beispiel: Hat jemand eine Eigenschutzzeit von 10 Minuten, verlängert LSF 30 den Schutz rechnerisch auf 300 Minuten.
Wichtig zu wissen:
LSF 30 schützt etwa 97 % vor UVB
LSF 50 schützt etwa 98 % – der Unterschied ist klein, aber für empfindliche Haut entscheidend.👉 Empfehlung: Immer LSF 50 für helle Hauttypen, Kinder oder sensible Hautzustände.
💧 3. Textur muss zur Haut passen – sonst wird nicht angewendet
Der beste Schutz nützt nichts, wenn sich das Produkt unangenehm anfühlt.Deshalb ist die Texturwahl entscheidend:
Fettige oder unreine Haut? → leichte Gele oder Fluids
Trockene oder reife Haut? → reichhaltigere Cremes
Empfindliche Haut? → parfumfrei, reizarm, evtl. mineralischer Filter
👉 Testen lassen! Ein Tropfen auf dem Handrücken hilft oft bei der Kaufentscheidung.
🌊 4. Wasserfest? Ja – aber mit Einschränkung
Viele Kund:innen denken: „Wasserfest = kein Nachcremen nötig“.Falsch! Wasserfest bedeutet laut Norm: Nach zweimal 20 Minuten Wasserkontakt sind noch 50 % des UVB-Schutzes vorhanden.Nach Schwimmen, starkem Schwitzen oder Abtrocknen muss neu aufgetragen werden.
👉 Gute Beratung betont: Auch im Schatten, beim Sport oder bei bewölktem Himmel ist Sonnenschutz sinnvoll.
🙋♀️ 5. Sonnenschutz ist kein Urlaubsprodukt – sondern Alltagspflege
Viele Kund:innen tragen Sonnenpflege nur im Urlaub oder am Badesee auf.Dabei wirken UVA-Strahlen auch durch Fensterglas – z. B. im Auto oder im Büro.Empfehle deshalb Tagescremes mit integriertem LSF – ideal für Spaziergänge, Gartenarbeit oder den Arbeitsweg.
💬 Beratungsgespräche, die ankommen
Die besten Produktinformationen helfen nichts, wenn sie nicht verständlich erklärt werden. Nutze Fragen wie:
„Wie lange sind Sie täglich draußen unterwegs?“
„Haben Sie schon ein Produkt, das Sie gut vertragen?“
„Suchen Sie etwas für den Urlaub oder für jeden Tag?“
Solche Einstiege machen deine Beratung dialogorientiert, sympathisch – und erfolgreich.
✅ Fazit: Kompetenz zeigen, Haut schützen, Vertrauen stärken
Die Sommermonate sind deine Bühne, um Beratungsqualität sichtbar zu machen. Nutze sie, um Kund:innen aufzuklären, Sicherheit zu geben und hochwertige Produkte sinnvoll zu positionieren.Denn wer sich gut beraten fühlt, kommt nicht nur beim nächsten Sonnenbrand zurück – sondern bleibt dir auch im Alltag treu.
Sicher beraten. Kompetent verkaufen. - Nancy PK Akademie Pharma & Kosmetik

.png)



Kommentare